Terrassentüren: Preise, Modelle und Montage auf einen Blick

Die ersten Sonnenstrahlen am Frühstückstisch, die wärmende Mittagsonne oder das weichzeichnende Licht des Sonnenuntergangs. Natürliches Licht, dass über die Fenster in Haus oder Wohnung fällt, erzeugt eine ganz einzigartige und schöne Stimmung in Ihrem Zuhause. Mit großzügigen Terrassentüren zum Schieben lassen Sie besonders viel Sonnenlicht in Ihre vier Wände. Außerdem verbindet die Terrassentür Ihren Innenraum mit Ihrem Garten oder der Terrasse.

Terrassentüren Preise, Modelle und Montage

Das war es schon mit den Gemeinsamkeiten, denn darüber hinaus unterscheiden sich Terrassentüren durch Öffnungsarten, Materialien, Ausstattung, Übertrittshöhen und natürlich fallen auch die Terrassentüren Preise dementsprechend unterschiedlich aus. Damit Sie sich bei der Suche nach der geeigneten Terrassentür nicht in diesem Dschungel verirren, finden Sie hier alle Details zu Ausstattungen, Unterschieden und Kosten der Terrassentüren zum Schieben. Und last but not least, finden Sie bei uns auch den passenden Fensterbauer für die preiswerte Lieferung und Montage Ihrer Terrassentür aus einer Hand.

Terrassentüren Öffnungsmechanismus

Wenn Sie sich näher mit dem Thema der Terrassentüren Preise auseinandersetzen wollen, sollten Sie sich zunächst Gedanken über den gewünschten Öffnungsmechanismus machen, der als Kostenfaktor entscheidend sein kann. Denn die modernen Modelle unterscheiden sich in weitaus mehr Terrassentüren zum Schieben und solche mit klassischer Öffnung. Wir stellen Ihnen alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Öffnungsmechanismen vor.

Terrassentüren zum Schieben: Die Parallel-Schiebe-Tür (PSK)

Die so genannte Parallel-Schiebe-Tür verfügt über zwei mögliche Öffnungsmechanismen, was sie besonders beliebt macht. Diese Terrassentüren zum Schieben bestehen aus einem beweglichen und einem unbeweglichen Element. Den beweglichen Flügel können Sie entweder verschieben oder kippen. Wird die Terrassentür geöffnet, bewegt sich das bewegliche Element über den festen Flügel, so dass beide Glasscheiben parallel stehen.

Platzsparende Lösung ohne Sicherheitsrisiken

Somit sind die Terrassentüren zum Schieben im Vergleich zu einem Drehflügel mit einem weit in den Raum hineinragenden Türflügel sowohl im offenen, als auch im geschlossenen Zustand besonders platzsparend. Sie können die Raumfläche ausnutzen und müssen weder im Innenraum noch auf der Terrasse auf die Tür Rücksicht nehmen. Anders als bei einer Faltschiebetür oder einer Hebeschiebetür entsteht beim einfachen Lüften kein Sicherheitsproblem für Kinder und Haustiere durch eine Kippfunktion. Die Montage der PSK-Türen ist besonders zeitsparend und für einen Fensterbauer schnell erledigt.

Vielfalt der Konstruktionsweisen

Diese Terrassentüren zum Schieben können nach Bedarf in ganzen unterschiedlichen Konstruktionsweisen umgesetzt werden:

  • Zweiteilige Konstruktion, bestehend aus beweglichem Schiebeflügel und Festverglasung
  • Zweiteilige Konstruktion, bestehend aus beweglichen Schiebeflügel und Drehflügel (Vorteil einer besonders großen Öffnung)
  • Dreiteilige Konstruktion, bestehend aus einem beweglichen, mittigen Schiebeflügel und zwei Festverglasungen (Vorteil eines weiten Panoramablicks)
  • Dreiteilige Konstruktion, bestehend aus einem beweglichen Schiebeflügel, einer Festverglasung und einem Drehflügel (Vorteil der Wahlmöglichkeit bei der Öffnung)
  • Dreiteilige Konstruktion, bestehend aus einer größeren, mittigen Festverglasung und zwei seitlichen Schiebeflügeln (Vorteil eines guten Lichteinfalls und zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten)

Zuverlässiger Schutz vor Feuchtigkeit

Außerdem überzeugt eine fest verschlossene PSK-Tür mit einem zuverlässigen Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit. Eine durchgehende Dichtungsebene in der Bodenschwelle und die feuchtigkeitsabweisenden Verbreiterungen im Bodenbereich machen den Unterschied.

Nachteile: Keine Barrierefreiheit & eingeschränkte Größen

Der Nachteil dieser Terrassentüren zum Schieben ist, dass ihre Bauweise eine höhere Bodenschwelle voraussetzt. PSK-Türen können daher nicht als barrierefreie Lösung umgesetzt werden. Außerdem lassen sich bei der PSK-Tür aufgrund des hohen Gewichts des Schiebeflügels keine allzu großen Flügelgröße umsetzen. Denn ist der Flügel zu groß und zu schwer, würde der Flügel zumindest beim Kippen zu stark belastet werden. Vor allem bei Mehrscheiben-Verglasungen wie im Fall von Isolierglas und Sicherheitsglas ist schnell ein hohes Gesamtgericht und damit die Beschränkung der Terrassentürgröße erreichte.

Faltschiebetüren

Faltschiebetüren funktionieren über das smarte Zusammenspiel von Scharnieren und Schienen, die das Öffnen der gesamten Glasfläche erlauben und somit einen besonders starken Lichteinfall ermöglichen. Die einzelnen Elemente werden über Scharniere miteinander verbunden und werden über die Führungsschiene über die gesamte Fläche verschoben.

Platzsparend trotz großer Öffnung

So können Sie wie Fächer Stück für Stück ganz nach Bedarf nach innen oder außen geklappt werden und durch den speziellen Falteffekt auf ein geringes Maß zusammengeschoben werden. Dadurch entsteht die größtmöglich Öffnungsmöglichkeit überhaupt. Und außerdem ist diese Variante außerordentlich platzsparend, da keine Türflügel in den Raum hineinragen.

Bestens geeignet für große Fensterfronten

Da jede Glasfläche dieser Terrassentüren zum Schieben in einem eigenen Rahmen verbaut ist, eignen sich Faltschiebetüren besonders bei sehr großen Fensterfronten – also ganz anders als bei PSK-Türen, die in puncto Größe schnell an ihre Grenzen stoßen. Das ist ein Vorteil, der sich besonders deutlich zeigt, wenn die angrenzenden Räume beispielsweise durch einen Wintergarten vergrößert werden sollen.

Großer Lichteinfall

Keine anderen Terrassentüren zum Schieben lassen so viel Transparenz und damit Sonnenlicht zu – im geschlossen und offenen Zustand.

Hebeschiebetüren

Eine Hebeschiebetür begeistert viele Kunden durch ihren besonderen Öffnungs- und Schließmechanismus, da diese Terrassentüren zum Schieben nicht nur besonders dicht schließen, sondern auch sehr leichtläufig sind. Das Geheimnis sind die Laufrollen, auf denen die Terrassentür bewegt wird. Durch die Schiebefunktion lässt sich die Tür außerdem sehr platzsparend einsetzen, da keine Rücksicht auf etwaige Schwingflügel genommen werden muss.

Einfache Bedienbarkeit

Die Öffnung dieser Terrassentüren zum Schieben geschieht mühelos, indem der Türgriff in die richtige Stellung gebracht und der Flügel dadurch leicht angehoben wird. Die Terrassentür läuft dann zur Seite. Durch diese Konstruktionsweise sind Hebeschiebetüren etwas schwerer. Sie als Nutzer merken davon jedoch nichts, da die Laufrollen den Eindruck erwecken, diese Terrassentüren zum Schieben würden nahezu schweben.

Pluspunkt für die Wärmedämmung

Beim Schließen senken sich die Terrassentüren zum Schieben einfach wieder in das Profil ab, was sie auch ihre exzellente Dichtigkeit verdanken. Damit macht die Hebeschiebetür einen echten Unterschied bei der Wärmedämmung aus. Diesen wärmedämmenden Effekt können Sie weiter optimieren, indem Sie bei der Verglasung zu einem Mehrscheiben-Glas wie Isolierglas greifen. Mit einer dreifach verglasten Hebeschiebetür können Sie effizient Energie sparen. Weiterhin halten unsere Fensterbauer spezielle Fensterrahmen aus Kunststoff bereit um den Effekt noch weiter zu verbessern. Sprechen Sie unsere Fensterbauer einfach auf diese Terrassentüren zum Schieben und die Terrassentüren Preise an.

Welches Material ist am besten für die Terrassentür geeignet?

Terrassentüren sind genauso wie Fenster in unterschiedlichen Materialien erhältlich. Bei uns erfahren Sie alles über die Vor- und Nachteile aller Materialien und Details zum Thema Terrassentür Preise, die je nach Materialwahl stark unterschiedlich ausfallen können.

Terrassentüren aus Kunststoff

Terrassentüren aus Kunststoff sind die häufigste Wahl unserer Kunden. Kein Wunder, schließlich sind die Terrassentüren Preise im Vergleich zu Holz und Aluminium verhältnismäßig günstig. Weitere Argumente sind der geringe Pflegeaufwand und die hohe Witterungsbeständigkeit. Und auch beim Einbruchschutz können Terrassentüren aus Kunststoff Pluspunkte verbuchen.

  • Günstige Terrassentüren Preise
  • Gute Dämmeigenschaften (bei Mehrkammer-Systemen)
  • Guter Wärmeschutz
  • Geringer Pflege- und Wartungsaufwand
  • Verfügbarkeit in allen RAL-Farben

Terrassentüren Preise bei Kunststoff Türen

Die Terrassentüren Preise bei Kunststoff unterscheiden sich selbstverständlich in dem Terrassentür-Typ und dem gewählten Öffnungsmechanismus. Untenstehend finden Sie die Terrassentüren Preise für den jeweils einfachsten Öffnungsmechanismus:

  • Zweiteilige Parallel-Schiebe-Tür aus Kunststoff: ca. 1.200 Euro
  • Dreiteilige Faltschiebetür aus Kunststoff: ca. 2.200 Euro
  • Zweiteilige Hebeschiebetür aus Kunststoff: ca. 2.000 Euro

Terrassentüren aus Holz

Terrassentüren aus Holz bezaubern durch die warme Ausstrahlung des wertigen Naturmaterials. Unterschiedliche Hölzer wie Kiefer, Eiche, Lärche und Meranti stehen in der Regel bei jedem Anbieter zur Auswahl und lassen sich mit verschiedenen Lasuren weiterhin verändern und anpassen, so dass Sie die natürlichen Terrassentüren zum Schieben Ihres Zuhauses ganz genau nach Ihrem Geschmack aussuchen können. Besonders schön und heimelig wirken Terrassentüren aus Holz mit Sprossen. Weitere Vorteile sind:

  • Sehr wertiges Aussehen
  • Sehr gute Wärmedämmung (ideal für Passivhäuser)
  • Hohe Stabilität
  • Sehr hohe Schallschutzeigenschaften
  • Verfügbarkeit in vielen Holzarten, persönlicher Anstrich durch Lasuren möglich

Terrassentüren Preise bei Holz Türen

Die Terrassentüren Preise bei Holz unterscheiden sich selbstverständlich in dem Terrassentür-Typ und dem gewählten Öffnungsmechanismus. Untenstehend finden Sie die Terrassentüren Preise für den jeweils einfachsten Öffnungsmechanismus:

  • Zweiteilige Parallel-Schiebe-Tür aus Holz: ca. 2.300 Euro
  • Dreiteilige Faltschiebetür aus Holz: ca. 3.200 Euro
  • Zweiteilige Hebeschiebetür aus Holz: ca. 3.000 Euro

Terrassentüren aus Holz-Alu

Terrassentüren aus Holz-Alu punkten gleich doppelt. Im Inneren sorgt das natürliche Holz für eine besonders wohnliche Atmosphäre, während die Außenseite der Tür aus Aluminium Ihr Zuhause perfekt vor Witterungseinflüssen bewahrt. Und auch in puncto Einbruchschutz können Sie sich auf Aluminium verlassen. Alle Vorteile dieser Terrassentüren zum Schieben auf einen Blick:

  • Sehr wertiges Aussehen
  • Sehr gute Wärmedämmung
  • Sehr guter Einbruchschutz
  • Sehr hohe Langlebigkeit & Robustheit
  • Verfügbarkeit in vielen RAL-Farben und Holzarten

Terrassentüren Preise bei Holz-Alu Türen

Die Terrassentüren Preise bei Holz-Alu unterscheiden unterscheiden sich je nach Terrassentür-Typ und dem gewählten Öffnungsmechanismus. Untenstehend finden Sie die Terrassentüren Preise für Holz-Alu-Kombinationen für den jeweils einfachsten Öffnungsmechanismus:

  • Zweiteilige Parallel-Schiebe-Tür aus Holz-Alu: ca. 2.900 Euro
  • Dreiteilige Faltschiebetür aus Holz-Alu: ca. 3.600 Euro
  • Zweiteilige Hebeschiebetür aus Holz-Alu: ca. 4.500 Euro

Terrassentüren einbauen

Besonders Terrassentüren zum Schieben sollten fachgerecht vom Fensterbauer montiert werden, da beim Projekt „Terrassentüren einbauen“ bedeutsame Aspekte wie Wärmedämmung und Sicherheit beachtet werden müssen, um den Mindestwärmeschutz gemäß der EnEV sicherzustellen und die Terrassentür nicht zur Einladung für Einbrecher zu machen.

Wenn Sie auf Eigenregie setzen und Terrassentüren zum Schieben einbauen möchten, können bei unsachgemäßer Montage erhebliche Mängel in der Gebäudewand und Wärmebrücken entstehen, die empfindliche Wärmeverluste mit sich bringen. Um langfristig zu sparen sollten Sie daher unbedingt auf einen professionellen Fensterbauer setzen. Mit Angeboten aus einer Hand halten Sie auch die Terrassentüren Preise möglichst klein. Starten Sie direkt den Versuch und fragen Sie unsere Fensterbauer unverbindliche nach den gewünschten Terrassentüren zum Schieben und erfahren Sie direkt die Terrassentüren Preise per Mail.