- Formular ausfüllen
- Angebote für Fenster mit Rolladen von Fensterbauern vor Ort erhalten
- Angebote vergleichen & sparen
Fenster mit Rolladen: Unsere Tipps für Auswahl und Kauf
Sie halten im Sommer die Wärme draußen und helfen im Winter Heizkosten zu sparen: Moderne Rollläden-Systeme werten jede Immobilie auf. Doch welche Arten von Rollladen eignen sich wofür und was sind die Unterschiede zur Außenjalousie? Lesen Sie hier, worauf es bei Fenster mit Rolladen ankommt und wie Sie günstige Angebote vor Ort finden.
5 gute Gründe für Fenster mit Rolladen
Gute Rolladen Systeme sind zwar mit einer gewissen Investition verbunden. Diese lohnt sich aber in jedem Fall, denn Fenster mit Rolladen erfüllen mehrere Funktionen zugleich:
Bessere Wärmedämmung
Gerade über die Fenster geht oft viel kostbare Heizwärme verloren. Rolläden wirken dem Wärmeverlust entgegen, da sich zwischen ihnen und dem Fenster ein schützendes Luftpolster bildet. Das spart Heizkosten und erhöht den Wohnkomfort.
Effektiver Hitzeschutz
Umgekehrt sperrt ein Rollladen in den Sommermonaten die Hitze aus und sorgt so für ein angenehm kühles Raumklima. Und das völlig passiv, ohne dass Energie für eine Klimaanlage aufgewendet werden muss! Besonders hervorzuheben ist diese Funktion bei einem Dachfenster Rolladen.
Höhere Sicherheit
Einbrecher nutzen gerne Fenster oder Terrassentüren, um sich Zutritt zu einem Haus zu verschaffen. Ein Fenster mit Rolladen ist jedoch viel schwerer aufzubrechen und kann Langfinger daher von vornherein abschrecken. Wichtig: Nicht jeder Fenster Rollladen erfüllt diese Funktion gleich gut. Achten Sie beim Kauf auf die sogenannte Widerstandsklasse (Resistance Class), die durch die Kürzel RC1 bis RC6 angegeben wird – wobei letztere den höchsten Schutz bietet.
Sichtschutz und Verdunkelung
Gerade in dicht verbautem Gebiet tragen Fenster mit Rolladen entscheidend zum Schutz Ihrer Privatsphäre bei. Außerdem verdunkeln Rollläden den Raum wesentlich effektiver als eine Innen- oder Außenjalousie.
Insektenschutz
Auch Insektenschutzgitter lassen sich in ein Fenster mit Rolladen integrieren. So bleiben Fliegen, Mücken und andere unerwünschte Tierchen garantiert draußen.
Fenster und Rollladen am besten gemeinsam kaufen
Eines vorweg: Fenster und Rolladen bzw. Fenster und Außenjalousie sollte man möglichst immer gemeinsam einbauen oder austauschen. Denn nur wenn die Systeme optimal aufeinander abgestimmt sind, können sie ihre Funktion einwandfrei erfüllen. Bestimmte Rollladen-Arten lassen sich zudem nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand nachrüsten – dadurch steigen natürlich auch die Kosten. Wenn Sie sich hingegen gleich ein Angebot für Fenster mit Rolladen legen lassen, können Sie aus dem vollen Repertoire wählen und sparen bares Geld. Unser Tipp: Immer mehrere Angebote vergleichen! Über Fensterprofisdirekt.de erhalten Sie mit nur wenigen Klicks bis zu 5 Angebote von Fensterbauern aus Ihrer Region.
So ist ein Rollladen aufgebaut
Doch was genau versteht man überhaupt unter einem Rollladen? So unterschiedliche Varianten es auch gibt – die grundlegenden Elemente sind bei jedem Rollladen gleich. Das äußere “Gehäuse” ist der Rollladenkasten. Er kann in der Fensterlaibung verborgen liegen. Den sichtbaren Teil, der sich parallel zum Fenster hochziehen und herunterfahren lässt, nennt man Rollladen-Panzer oder kurz Rollpanzer.
Zieht man ihn hoch, so wickelt er sich um eine im Rollladenkasten verborgene Welle. Das kann manuell mithilfe einer Kurbel geschehen. Moderne Rollladen-Systeme verfügen jedoch häufig über elektrische Antriebssysteme. Auch Smart-Home-Lösungen mit Funksteuerung und Timer sowie Dämmerungs- und Sonnenlicht-Sensoren sind mittlerweile erhältlich. So sorgen moderne Fenster mit Rolladen vollautomatisch für optimale Lichtverhältnisse und ein jederzeit angenehmes Raumklima – auch wenn Sie nicht zu Hause sind.
Rollladen oder Außenjalousie: Was sind die Unterschiede?
Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt: Rollladen, Außenjalousie – ist das nun dasselbe oder nicht? Unter einer Außenjalousie versteht man normalerweise ein Sonnenschutz-System mit einzelnen, beweglichen Lamellen. Bei einem Rollladen hingegen hängen die einzelnen Elemente zusammen und bilden so einen geschlossenen Rollladenpanzer. Rollläden sind im Vergleich zur Außenjalousie daher meist massiver. Sie haben bessere Wärmedämmungs-Eigenschaften und können einbruchssicher gestaltet werden.
Dafür lässt sich der Lichteinfall bei einer Außenjalousie mit verstellbaren Lamellen besser regulieren. Beide Systeme haben somit ihre Vor- und Nachteile. So oder so sollten Sie Fenster und Rolladen bzw. Fenster und Außenjalousie möglichst immer gemeinsam einbauen oder austauschen!
Fenster mit Rolladen: Diese Varianten gibt es
Grob lassen sich bei Fenster mit Rolladen diese Einbau-Arten unterscheiden:
Vorbaurolläden
Vorbaurolläden werden außen auf der Fassade oder in der Fensterlaibung montiert. Da sie das Mauerwerk nicht durchbrechen, können keine Wärmebrücken entstehen. Vorbaurolläden lassen sich auch nachträglich bei einer Gebäuderenovierung am Fenster anbringen, Wartungs- und Reparaturarbeiten sind jederzeit mit geringem Aufwand möglich. Manchmal werden Vorbaurolläden jedoch als optisch störend empfunden.
Einbaurolläden
Im Unterschied zu Vorbaurolläden sind Einbaurolläden von außen unsichtbar in die Fassade integriert. Sie sind somit optisch unauffälliger, können jedoch Wärmebrücken verursachen. Normalerweise werden Fenster und Rolladen gemeinsam beim Rohbau eingebaut, zum Nachrüsten eignen sich Vorbaurolläden besser.
Dachfenster-Rolladen
Gerade in der obersten Etage eines Hauses kann es im Sommer unerträglich heiß werden. Hersteller wie Velux, Roto und Fakro bieten daher auch spezielle Dachfenster Rolladen an, die ein starkes Aufheizen der Wohnräume verhindern. Die Kippfunktion der Fenster wird dadurch nicht beeinträchtigt, auch mit geschlossenem Dachfenster Rolladen können Sie jederzeit lüften! Die Bedienung von Dachfenster Rolladen erfolgt entweder manuell mithilfe einer Kurbel oder kraftsparend durch einen Elektroantrieb. Auch individuelle Dachfenster Rolladen für Dachschiebefenster, Dachausstiege oder größere Dachverglasungen sind bei den oben genannten Herstellern erhältlich.
Was kosten Fenster mit Rolladen?
Wie viel Geld Sie für neue Fenster mit Rolladen investieren müssen, hängt natürlich immer von der Rollladen-Art, der genauen Ausführung, den Maßen und individuellen Bedingungen vor Ort ab. Zur groben Orientierung finden Sie hier eine Übersicht (Preise ohne Montage).
Manuell bedienbare Vorbaurolläden, kleines Fenster: ab 50 Euro
Manuelle Vorbaurolläden, 4 m Breite: ab 200 Euro
Elektrisch betriebener Rollladen, Premium-Qualität: ab 500 Euro
Einbaurolladen plus Fenster: ab 650 Euro
Außenjalousie: ab 150 Euro
Dachfenster Rolladen: ab 150 Euro
Fenster mit Rolladen montieren: ab 400 Euro
Fenster mit Rolladen kaufen: So finden Sie den passenden Profi vor Or
Sie denken über neue Fenster mit Rolladen nach? Ganz gleich ob konventioneller Rollladen, Dachfenster Rolladen oder Smart-Home-Systeme: Wir von Fensterprofisdirekt.de helfen Ihnen bei der Suche nach einem Fensterbauer. Mit nur wenigen Klicks erhalten Sie bis zu 5 Vergleichsangebote für Fenster mit Rolladen von Profis vor Ort, die Sie zu Hause in Ruhe vergleichen können. Ihre Anfrage ist selbstverständlich immer unverbindlich und kostenlos!